Anzeige

Das Reflexivpronomen im Dativ

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

„Ach, ich werde mir doch mächtig fehlen, wenn ich einst gestorben bin.“
(Kurt Tucholsky)

Das Reflexivpronomen steht meist im Akkusativ. Eine Ausnahme sind Reflexivpronomen im Dativ.

Beispiel: sich etwas aneignen (echtes reflexives Verb)
ich eigne mir (Deutschkenntnisse) an
du eignest dir (Deutschkenntnisse) an
er eignet sich (Deutschkenntnisse) an
wir eignen uns (Deutschkenntnisse) an
ihr eignet euch (Deutschkenntnisse) an
sie eignen sich (Deutschkenntnisse) an

Beispiel: sich etwas beibringen (reflexiv gebrauchtes Verb ohne Bedeutungveränderung)
ich bringe mir (Deutsch selber) bei
du bringst dir (Deutsch selber) bei
er bringt sich (Deutsch selber) bei
wir bringen uns (Deutsch selber) bei
ihr bringt euch (Deutsch selber) bei
sie bringen sich (Deutsch selber) bei

Beispiel: sich etwas vorstellen (reflexiv gebrauchtes Verb mit Bedeutungveränderung)
ich stelle mir (einen schönen Urlaub) vor
du stellst dir (einen schönen Urlaub) vor
er stellt sich (einen schönen Urlaub) vor
wir stellen uns (einen schönen Urlaub) vor
ihr stellt euch (einen schönen Urlaub) vor
sie stellen sich (einen schönen Urlaub) vor

Beachte die Bedeutungsveränderung:
reflexives Verb (mit Bedeutungsänderung) – sich etwas vorstellen (= in Gedanken sehen): Ich stelle mir einen schönen Urlaub vor.
reflexives Verb – sich vorstellen (= präsentieren): Darf ich mich Ihnen vorstellen?
nicht-reflexives Verb – vorstellen (= präsentieren): Darf ich Ihnen meinen Mann vorstellen?

Bei einigen reflexiv gebrauchten Verben mit dem Reflexivpronomen im Akkusativ kann zusätzlich ein Nomen im Akkusativ ergänzt werden.

Anzeige

Dann wird das Reflexivpronomen im Akkusativ durch das Reflexivpronomen im Dativ ersetzt. Dadurch wird ein doppelter Akkusativ vermieden.

Beispiele: nur Reflexivpronomen – Reflexivpronomen und Akkusativ
Ich wasche mich. – Ich wasche mir die Haare.
Du rasierst dich. – Du rasierst dir den Bart.
Du ziehst dich an. – Du ziehst dir eine Jacke an.
Ich ziehe mich aus. – ich ziehe mir den warmen Pullover aus.
Ich trockne mich ab. – Ich trockne mir das Gesicht ab.
Ich kämme mich. – Ich kämme mir die Haare.

Zurück zum Kapitel: Reflexive Verben
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige