Anzeige

Die Komposition – Komposita aus Nomen und Adjektiv

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Bei der Komposition (Zusammensetzung) von Nomen und Adjektiv werden ein Nomen und ein Adjektiv zu einem neuen Adjektiv zusammengesetzt.

Dabei steht das Nomen entweder im Singular oder im Plural.

Beispiel: Nomen (Singular) + Adjektiv = Adjektiv
(das) Gras + grün = grasgrün

Ebenso z. B.: regenarm, wasserreich, klimafreundlich, klimaneutral, alkoholabhängig, schmerzfrei, ..

Beispiel: Nomen (Plural) + Adjektiv = Adjektiv
(die) Bären + stark = bärenstark

Ebenso z. B.: tablettensüchtig, kalorienarm, ..

Wenn das Nomen im Singular steht wird häufig -s als Fugenelement eingeschoben.

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Beispiel 1: Nomen (Singular) + -s + Adjektiv = Adjektiv
(das) Leben + -s + müde = lebensmüde

Beispiel 2: Nomen (Singular) + -s + Adjektiv = Adjektiv
(die) Arbeit + -s + süchtig = arbeitssüchtig

Wenn in der Fuge ein -n steht, kann dies meist (s.o.: bärenstark), aber nicht immer als Plural interpretiert werden.

Beispiel: Nomen (Singular) + -n + Adjektiv = Adjektiv
(die) Sonne + -n + hungrig = sonnenhungrig

 

Zurück zur Übersicht: Die Wortbildung
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!