Relativsätze mit was und wo-

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Nach unbestimmten Zahlwörtern, nach nominalisierten Superlativen und nach das, kann ein Relativsatz mit was stehen.

Wenn das Verb des Relativsatzes ein Verb mit Präposition ist, wird was durch wo-(r)- plus Präposition ersetzt.

Relativsatz nach unbestimmten Zahlwörtern

Beispiel 1: unbestimmtes Zahlwort – alles
Verb ohne Präposition: wissen
Alles, was ich weiß, habe ich bei meinem Studium gelernt.

Beispiel 2: unbestimmtes Zahlwort – alles
Verb ohne Präposition: lernen
Alles, was ich für die Prüfung gelernt habe, habe ich schon wieder vergessen.

Beispiel 3: unbestimmtes Zahlwort – alles
Verb mit Präposition: erinnern an
Alles, woran ich mich erinnern kann, ist der Name der Stadt.

Beispiel 4: unbestimmtes Zahlwort – alles
Verb mit Präposition: bitten um
Alles, worum ich dich bitte, ist mich in Ruhe zu lassen.

Weitere unbestimmte Zahlwörter: vieles, etwas, nichts, einiges, manches, wenig, …

Relativsatz nach nominalisiertem Superlativ

Beispiel 1: nominalisierter Superlativ
Verb ohne Präposition: sehen
Das Schönste, was ich in Deutschland gesehen habe, war der Kölner Dom.

Beispiel 2: nominalisierter Superlativ
Verb ohne Präposition: tun
Das Beste, was man für die Umwelt tun kann, ist weniger Auto zu fahren.

Beispiel 3: nominalisierter Superlativ
Verb mit Präposition: sprechen über
Das Interessanteste, worüber wir gesprochen haben, war das Essen.

Beispiel 4: nominalisierter Superlativ
Verb mit Präposition: denken an
Das Wichtigste, woran wir vor dem urlaub denken müssen, ist die Fenster zu schließen.

Relativsatz nach das

Beispiel 1: das
Verb ohne Präposition: sagen
Das, was du mir gesagt hast, hat nicht gestimmt.

Beispiel 2: das
Verb ohne Präposition: machen
Das, was Peter gemacht hat, war nicht richtig.

Beispiel 3: das
Verb mit Präposition: unterhalten über
Das, worüber wir uns unterhalten haben, war interessant für mich.

Beispiel 4: das
Verb mit Präposition: vorbereiten auf
Das, worauf ich mich vorbereitet hatte, kam in der Prüfung gar nicht dran.

Zurück zum Kapitel: Der Relativsatz
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0