Klimawandel in den Städten
Bearbeiten Sie die Aufgaben.
1. Setzen Sie den Aktivsatz ins Passiv oder umgekehrt.
Beispiel: Auch immer höhere Niederschlagsmengen bedrohen unsere Städte.
-> Unsere Städte werden auch durch immer höhere Niederschlagsmengen bedroht.
a.) Weil immer mehr Menschen vom Land in die Großstadt ziehen, muss ständig neuer Wohnraum geschaffen werden.
b.) Ein hoher Prozentsatz der Niederschläge könnte von der Vegetationsschicht begrünter Dächer aufgefangen und durch Verdunstung wieder an die Luft abgegeben werden.
2. Verbalisieren bzw. nominalisieren Sie die hervorgehobenen Satzteile.
Beispiel: Wegen der Bedrohung der Gesundheit der Bürger
-> Weil die Gesundheit der Bürger bedroht ist.
a.) Nach Berechnungen des deutschen Wetterdienstes wird die Zahl der heißen Tage mit über 30 Grad in den nächsten Jahren noch einmal deutlich zunehmen.
b.) Um eine Zersiedelung und weiteren Flächenverbrauch zu vermeiden, setzen viele Städte auf die so genannte Nachverdichtung.
3. Formen Sie das erweiterte Attribut in einen Relativsatz um oder umgekehrt.
Beispiel: Schatten spendende Bäume schützen vor zu starker Sonnenstrahlung.
-> Bäume, die Schatten spenden, schützen vor zu starker Sonnenstrahlung.
a.) Begrünte Dächer können die im Lauf eines Jahres auftretenden Temperaturextreme abschwächen.
b.) Die Smogschicht, die häufig wie eine Glocke über der Stadt hängt, kann Dutzende Meter dick sein.
c.) Schon seit Längerem gegen schlechte Luft und Überhitzung kämpfende Städte wie Frankfurt haben das Problem erkannt.
4. Ersetzen Sie die Passiversatzform durch ein Modalverb oder umgekehrt.
Beispiel: In Ballungsräumen ist der Klimawandel besonders zu spüren.
-> In Ballungsräumen kann man den Klimawandel besonders spüren.
a.) Rasengleise für Straßenbahnen sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich an ungewöhnlichen Stellen Grün in die Stadt bringen lässt.
b.) Der Klimawandel kann bereits heute in jeder größeren Stadt festgestellt werden.
5. Bilden Sie irreale Bedingungssätze im Konjunktiv II.
Beispiel: Die Luftverschmutzung nimmt zu, deshalb steigen die Temperaturen.
-> Wenn die Luftverschmutzung nicht zunehmen würde, würden die Temperaturen nicht steigen.
a.) Das Klima in den Städten wird immer wärmer, deshalb gibt es im Winter weniger Probleme mit Eis und Schnee.
b.) Es werden zu wenig Bäume gepflanzt, deshalb kann die Überhitzung nicht gestoppt werden.
6. Setzen Sie den Text in die indirekte Rede.
Ein Klimaforscher stellte in einem Vortrag den möglichen positiven Effekt weiß gestrichener Hausdächer vor. Er sagte:
Wir können riesige Energiemengen einsparen, wenn weltweit alle Dächer weiß gestrichen werden. Dunkle Dächer reflektieren nur etwa zwanzig Prozent des Sonnenlichts, weiße Dächer geben dagegen bis zu vier Fünftel der Strahlung zurück.
Deshalb müssen Häuser mit weißen Dächern weniger stark klimatisiert werden. So lassen sich große Mengen an Kohlendioxid einsparen.
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob mein Vorschlag wirklich praktikabel ist. Aber meiner Meinung nach lohnt es sich zumindest, diese Idee weiter zu überprüfen.“
Der Klimaforscher sagte, wir …
Download: Grammatikübung – Klimawandel in den Städten
Download: Grammatikübung – Lösung
Zurück zur Übersicht: Gemischte Grammatikübungen (DSH-Stil)
Zurück zur Übersicht: Grammatikübungen zu aktuellen Themen