Anzeige

Die Satzzeichen – der Punkt

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Aussage- und (höfliche) Aufforderungssätze

Der Punkt steht nach Aussagesätzen und höflichen Aufforderungssätzen.

Beispiel:
Aussagesatz: Peter kommt aus den USA.
(höfliche) Aufforderung: Geben Sie mir bitte das Buch.

Das gilt auch für verkürzte Aussagesätze.

Beispiel 1:
A: Geben Sie mir bitte das Buch.
B: Bitte schön.
A. Danke.
B: Gern geschehen.

Beispiel 2:
A: Gehst du am Samstag zu der Party?
B: Wahrscheinlich nicht.

Abkürzungen und Ordinalzahlen

Punkte stehen auch nach bestimmten Abkürzungen (s. aber unten „Akronyme“) und Ordinalzahlen.

Beispiele:
Abkürzungen (mit Punkt): z. B., usw., etc.
Ordinalzahlen: am 1. Oktober, bis zum 31.12., …

Anzeige

Wenn ein Satz mit einer Abkürzung oder einer Ordinalzahl endet, steht nur ein Punkt.

Beispiele: (nur) ein Punkt am Satzende
Abkürzung: Ich mag Ballsportarten wie Fußball, Basketball usw.
Ordinalzahl: Die Ferien beginnen dieses Jahr schon am 31.7.

Auslassungspunkte

Auslassungspunkte markieren, dass vom Sprecher in einem Satz oder nach einem Satz etwas weggelassen wurde oder nicht gesagt wird, was aber vom Zuhörer problemlos selbst ergänzt werden kann.

Beispiele:
im Satz: „Wer anderen eine Grube gräbt,
nach dem Satz: „Über meinen Chef sage ich lieber nichts.

Kein Punkt

Kein Punkt steht bei Aussagesätzen in allen Überschriften von Texten und bei Buchtiteln, auch wenn sie aus einem ganzen Satz bestehen.

Beispiel:
Zeitungsüberschrift: „Die Bundeskanzlerin reist zum G7-Gipfel“
Buchtitel: „Der Mann der seine Frau mit einem Hut verwechselte“

Kein Punkt steht auch bei den sogenannten Akronymen. Akronyme sind aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzte Kurzwörter (vgl aber oben „Abkürzungen“), die sehr häufig vorkommen.

Anzeige

Beispiele: deutsche Akronyme
BRD (=Bundesrepublik Deutschland)
ARD (=Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands)
TÜV (=Technischer Überwachungsverein)
EU (=Europäische Union)

Zurück zum Kapitel: Die Zeichensetzung

Anzeige