Anzeige

Präfix unter-

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Diese Seite enthält Beispiele für die Verwendung des Präfixes unter- in trennbaren bzw. nicht trennbaren Verben.

Anmerkung: Die meisten Verben mit dem Präfix unter- sind nicht trennbar.

unter- = trennbar und nicht trennbar

(sehr selten)

a.) s. unterstellen: Weil es so stark regnete, haben wir uns zwei Stunden untergestellt.
b.) unterstellen: Der Chef hat ihm unterstellt, dass er nicht genug arbeitet.

a.) unterstehen: Weil es so stark regnet, stehen viele Passanten unter.
b.) unterstehen: Die Schulen unterstehen der Aufsicht des Kultusministeriums.

a.) unterziehen: Sie hat sich wegen der Kälte einen dicken Pullover untergezogen.
b.) unterziehen: Seine Aussage wurde einer genauen Prüfung unterzogen.

unter – = trennbar

(selten)

Anzeige

untergehen: Die Titanic ist sehr schnell untergegangen.

unterbringen: Viele Flüchtlinge wurden in alten Kasernen untergebracht.

unterordnen: Er hat die Familie seiner Karriere untergeordnet.

untertauchen: Der Täter ist im Ausland untergetaucht.

unterschieben: Der Täter hat versucht die Tat seinem Partner unterzuschieben.

unter – = nicht trennbar

(häufig)

unterschreiben: Er hat den Vertrag unterschrieben.

Anzeige

unterscheiden: Man unterscheidet zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II.

unterlaufen: Mir ist bei der Arbeit ein Fehler unterlaufen.

unterfahren: Die Straße unterfährt den Bahnhof.

unterrichten: Sie unterrichtet Englisch und Französisch.

untersuchen: Die Ärztin untersucht die Patientin.

Ebenso: unterhalten, unterstützen, unternehmen, unterschätzen, unterteilen, unterwerfen, untertreiben, ..

 

Zurück zu: Präfixe (Verben), die sowohl trennbar als auch nicht trennbar sind
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige