Anzeige

Die Deklination der Ordinalzahlen

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Ordinalzahlen werden wie Adjektive dekliniert. Die Deklination ist wie bei allen Adjektiven vom Artikelwort abhängig.

Deklination mit dem bestimmten Artikel

Ordinalzahlen werden häufig mit dem bestimmten Artikel verwendet.

Beispiele: Ordinalzahl mit bestimmtem Artikel
Nominativ: Heute ist der erste Tag an meinem neuen Arbeitsplatz.
Akkusativ: Er hat bei der Olympiade den dritten Platz belegt.
Dativ: Sie ist mit dem vierten Mann verheiratet.
Genitiv: Die Tochter des zweiten Mannes ist eine Schauspielerin.

Nach unbestimmtem Artikel, Possessivpronomen, etc. lautet die Deklination folgendermaßen:

Beispiele: Ordinalzahl mit Possessivpronomen
Nominativ: Heute ist mein erster Tag an meinem neuen Arbeitsplatz.
Akkusativ: Er hat bei der Olympiade seinen dritten Platz wiederholt.
Dativ: Sie ist mit ihrem vierten Mann verheiratet.
Genitiv: Die Tochter ihres zweiten Mannes ist eine Schauspielerin.

Deklination mit dem unbestimmten Artikel und mit Nullartikel

Seltener kommen die Deklinationen ohne Artikelwort (Nullartikel) oder mit dem unbestimmten Artikel vor.

Beispiele: Ordinalzahl ohne Artikelwort
Nominativ: Größter Automobilproduzent in Europa ist Deutschland.
Akkusativ: China hat die USA als wichtigsten Handelspartner abgelöst.

Anzeige

Beispiele: Ordinalzahl mit unbestimmtem Artikel
Akkusativ: Wir müssen ein zweites Auto kaufen, weil mein Mann jetzt in einer anderen Stadt arbeitet.
Nominativ: Ein drittes Kind wäre für uns finanziell schwierig.

Auch nominalisierte Ordinalzahlen können ohne Artikelwort gebraucht werden.

Beispiel: nominalisierte Ordinalzahl ohne Artikelwort
Nominativ: Er ist bei der Olympiade Zweiter geworden.
Nominativ: Er möchte immer Erster sein.

Die Frage: der wievielte

Die Frage nach einer Ordinalzahl heißt der, die, das wievielte. Sie wird ebenfalls wie ein Adjektiv mit bestimmten Artikel dekliniert.

Beispiele:
Nominativ: Der wievielte (Tag) ist heute? – Der erste (Tag)
Akkusativ: Den wievielten Platz hat er belegt? – Den dritten (Platz)
Dativ: Mit dem wievielten Mann ist sie verheiratet? – Mit dem vierten (Mann)
Genitiv: Die Tochter ihres wievielten Mannes ist Schauspielerin? – Die (Tochter) ihres zweiten (Mannes)

Zurück zum Kapitel: Die Kardinalzahlen und die Ordinalzahlen
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige