Anzeige

Satzverbindung: dabei

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die Bedeutung von dabei

Dabei hat temporale oder konzessive Bedeutung.

temporale Bedeutung

Dabei verbindet zwei gleichzeitige Sätze.

Beispiel: dabei gleichzeitig
Samstags putze ich die Wohnung. Dabei höre ich immer laute Musik.

Dabei vs. während vs. wenn/als

Temporale gleichzeitige Sätze können auch durch eine Nebensatzverbindung mit während oder wenn bzw. als verbunden werden.

Beispiel: dabei vs. während vs. wenn
Samstags putze ich die Wohnung. Dabei höre ich immer laute Musik.
Wenn ich samstags die Wohnung putze, höre ich immer laute Musik.
Während ich samstags die Wohnung putze, höre ich immer laute Musik.

Beispiel: dabei vs. während vs. als
Am Samstag habe ich die Wohnung geputzt. Dabei habe ich laute Musik gehört.
Als ich am Samstag die Wohnung geputzt habe, habe ich laute Musik gehört.
Während ich am Samstag die Wohnung geputzt habe, habe ich laute Musik gehört.

 

Zur Satzverbindung mit wenn/als siehe auch: Temporale Satzverbindung (I): wenn, als, dabei, bei
Zur Satzverbindung mit während siehe auch:  Temporale Satzverbindung (II): während, solange, währenddessen – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige

konzessive Bedeutung

Bei einer konzessiven Satzverbindung werden zwei Sätze verbunden, bei denen ein Satz die „unerwartete Folge“ einer „Handlung“ („Aktion“) oder eines „Sachverhalts“ beschreibt.

Beispiel: Sachverhalt – unerwartete Folge
Ich habe nichts gemacht. Ich habe vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen.
Sachverhalt: „nichts gemacht“
Unerwartete Folge:  „Strafarbeit bekommen“

Der beschriebene Sachverhalt wird mit dabei markiert.

Beispiel: dabei
Ich habe vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen. Dabei habe ich gar nichts gemacht.

Dabei vs. obwohl vs. trotzdem

Eine Hauptsatzverbindung mit dabei mit konzessiver Bedeutung entspricht einer Nebensatzverbindung mit obwohl bzw. einer Hauptsatzverbindung mit trotzdem. Dabei wird häufig im mündlichen Sprachgebrauch verwendet.

Beispiel 1:
Ich habe vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen. Dabei habe ich gar nichts gemacht.
Ich habe vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen, obwohl ich gar nichts gemacht habe.
Ich habe nichts gemacht. Trotzdem habe ich vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen.

Beispiel 2:
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub. Dabei sollte ich für die Prüfung lernen.
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub, obwohl ich für die Prüfung lernen sollte.
Ich sollte für die Prüfung lernen. Trotzdem fahre ich in den Urlaub.

Anzeige

Zur konzessiven Satzverbindung siehe auch: Konzessive Satzverbindung: obwohl, aber, trotzdem, trotz

Konjunktionaladverb

Dabei ist ein Konjunktionaladverb, das einen Hauptsatz einleitet.  Dabei steht normalerweise  nur in Position 1, nicht im Satz. Das Verb steht im Hauptsatz in Position 2.

Beispiel: dabei => Hauptsatz
Ich habe vom Lehrer eine Strafarbeit bekommen. Dabei habe ich gar nichts gemacht.

Eine Umstellung der beiden Hauptsätze ist nicht möglich. Der Satz mit dabei ist immer nachgestellt.

Konjunktionaladverb vs. Adverb

Das Konjunktionaladverb dabei sollte man nicht mit dem gleichlautenden Adverb mit der Bedeutung „bei etwas/jemand sein“ verwechseln.

Beispiel: dabei = Adverb
Ich habe kein Geld dabei. (=bei mir)
Wir waren gestern Abend im Kino, aber mein Freund  nicht dabei. (=beim Kinobesuch)

 

Zurück zu: Übersicht Satzverbindung
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige