Anzeige

Satzverbindung: damit

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Der Konnektor damit hat finale oder modale Bedeutungen. Finales damit leitet einen Nebensatz ein, modales damit einen Hauptsatz.

Finale Bedeutung

Bei der finalen Satzverbindung werden zwei Sätze verbunden, bei denen der zweite Satz das gewünschte „Ziel“ bzw. den „Zweck“ einer „Handlung“ („Aktion“) beschreibt.

Beispiel:
Ich gehe immer früh ins Bett. Ich möchte am nächsten Tag fit sein.
„Aktion“ („Handlung“) – „Zweck“ („Ziel“, „Absicht“)
„früh ins Bett gehen“ – „fit sein“

Bei der finalen Satzverbindung mit damit enthält der Nebensatz den „Zweck“ der Handlung, der Hauptsatz die „Handlung“, die zur Erreichung des Ziels unternommen wird. Bei Nebensätzen mit damit steht das Verb am Ende.

Beispiel: damit – Finalsatz
Ich gehe immer früh ins Bett, damit ich am nächsten Tag fit bin.

Die Umstellung von Haupt- und Nebensatz ist möglich.

Beispiel: damit – Umstellung
Ich gehe immer früh ins Bett, damit ich am nächsten Tag fit bin.
Damit ich am nächsten Tag fit bin, gehe ich immer früh ins Bett.

Modal-instrumentale Bedeutung.

Bei der instrumentalen Satzverbindung werden zwei Sätze verbunden, bei denen ein Satz das „Mittel“ („Instrument“) beschreibt, mit dem ein im zweiten Satz ausgedrücktes „Ziel“ erreicht werden kann.

Beispiel: zwei Sätze
Ich habe mir eine neue Brille machen lassen. Ich kann besser lesen.
„Mittel“ („Instrument“) – „neue Brille“
„Ziel“ – „besser lesen“

Damit ist ein Konjunktionaladverb, das einen Hauptsatz einleitet. Bei der instrumentalen Satzverbindung mit damit enthält der zweite Hauptsatz das „Ziel“ der Handlung, der erste Hauptsatz das „Mittel“, das zur Erreichung des Ziels unternommen wird.

Beispiel: damit
Ich habe mir eine neue Brille machen lassen. Damit kann ich besser lesen.

Damit kann in Position 1 oder im Satz stehen.

Anzeige

Beispiel: Position von damit
Position 1: Ich habe mir eine neue Brille machen lassen. Damit kann ich besser lesen.
im Satz: Ich habe mir eine neue Brille machen lassen. Ich kann damit besser lesen.

Eine Umstellung der beiden Hauptsätze ist nicht möglich. Der mit damit eingeleitete Satz ist immer nachgestellt.

Damit vs. um zu

Wenn im damit-Satz ein identischer Nominativ steht, kann dieser wegfallen. Allerdings muss der damit-Satz in einen Infinitivsatz mit um zu umgewandelt werden. Dabei entfällt der identische Nominativ im Nebensatz.

Beispiel: damit vs. um zu
Ich gehe immer früh ins Bett, damit ich am nächsten Tag fit bin.
=Ich gehe immer früh ins Bett, um am nächsten Tag fit zu sein.

Auch bei um zu ist die Umstellung von Haupt- und Nebensatz möglich.

Beispiel: um zu – Umstellung
Ich gehe immer früh ins Bett, um am nächsten Tag fit zu sein.
Um am nächsten Tag fit zu sein, gehe ich immer früh ins Bett.

Weitere Beispiele: damit (final)
Der Lehrer spricht langsam, damit ihn die Schüler besser verstehen (können).

Anzeige

Zurück zu: Übersicht Satzverbindung
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige