Die Präposition fern wird mit dem Dativ oder dem Genitiv verwendet.
Die Bedeutung der Präposition fern:
lokal
Die Präposition fern hat die Bedeutung weit (entfernt) von.
Beispiel: fern (+Dativ)
Das Leben fern der Heimat ist nicht immer leicht.
= Das Leben weit (entfernt) von der Heimat ist nicht immer leicht.
Die Präposition fern klingt veraltet und wird meist durch andere Ausdrücke ersetzt. Das Gegenteil von fern ist nah(e) (+Dativ), das ebenfalls veraltet ist und heute meist durch präpositionale Ausdrücke wie in der Nähe (+Genitiv), in der Nähe von oder nahe bei ersetzt wird.
Beispiel: nah(e) (+Dativ)
Sie hatten eine große Villa nahe dem Bahnhof.
=Sie hatten eine große Villa in der Nähe des Bahnhofs.
=Sie hatten eine große Villa nahe beim Bahnhof.
Beide Präpositionen darf man nicht mit den gleich lautenden Adjektiven verwechseln.
Beispiele: fern/nah = Adjektiv
Ich reise gern in ferne Länder.
In naher Zukunft plane ich eine Weltreise.
Zurück zur Übersicht: Die Bedeutung der Präpositionen