Der Numerus – Singular und Plural

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Der Singular und der Plural – Einführung

Der Singular

Der Singular eines Nomens bezeichnet typischerweise genau ein Exemplar einer Person oder Sache.

Beispiele: Singular
der Mann
das Buch
die Frau

Der Plural

Der Plural bezeichnet zwei, oder mehr Exemplare einer Person oder Sache.

Beispiele: Plural
die, (zwei, drei, viele) Männer
die, (zwei, drei, viele) Bücher
die, (zwei, drei, viele) Frauen

Der Plural – Die Bildung der Pluralform

Die Pluralbildung im Deutschen folgt bei den meisten Nomen keiner Regel. Bei deutschen Wörtern gibt es vier Pluralendungen und einen Pluraltyp ohne Endung. Zusätzlich zur Pluralendung kann bei drei Pluraltypen der Stammvokal umgelautet werden.

Typ 1: Endung –(e)n („n-Plural“)
a. die Lampe – die Lampen / der Mensch – die Menschen
b. —–

Typ 2: Endung –e („e-Plural“)
a. der Tisch – die Tische
b. der Stuhl – die Stühle (mit Umlaut)

Typ 3: Endung – er („r-Plural“)
a. das Bild – die Bilder
b. das Glas – die Gläser (mit Umlaut)

Typ 4: Endung –s („s-Plural“)
a. das Auto – die Autos
b. —–

Typ 5: keine Endung
a. das Fenster – die Fenster
b. der Boden – die Böden

Merke: Die Pluralendungen sind N-E-R-S

Verschiedene weitere Pluralformen

Nicht alle Nomen bilden den Plural nach den oben angegebenen Mustern. Es gibt nicht wenige Abweichungen wie z. B. orthografische Besonderheiten.

Orthografische Besonderheiten

der Saal – die Säle
der Bus – die Busse

Neben orthografischen Besonderheiten gibt es etliche Wörter, die ursprünglich aus dem Lateinischen stammen, die eine besondere Pluralbildung haben. Dabei wird die Pluralendung nicht an das Wort angehängt, sondern sie ersetzt die letzte Silbe des Wortes.

Am häufigsten kommt dabei die Pluralendung -en vor, die die Endsilbe -um, -i oder -a des Singulars ersetzt.

(i)um – (i)en

das Museum – die Museen
das Gymnasium – die Gymnasien
das Datum – die Daten
das Plenum – die Plenen
das Studium – die Studien
das Moratorium – die Moratorien

um – a

das Visum – die Visa
das Abstraktum – die Abstrakta

o – en

das Konto – die Konten
das Risiko – die Risken
das Szenario – die Szenarien

a – en

die Mensa – die Mensen
das Drama – die Dramen
das Thema – die Themen

Weitere Pluralendungen wie -i oder -a kommen ebenfalls vor.

o – i

das Motto – die Motti

on – a

das Lexikon – die Lexika

us – i

der Alumnus – die Alumni

us – en

der Rhythmus – die Rhythmen
der Organismus – die Organismen

Und …

der Atlas – die Atlanten (auch: Atlasse)
das Klima – die Klimata (fachsprachlich auch: Klimate)
der Altbau – die Altbauten
der Neubau – die Neubauten

Anmerkung: Diese Auflistung ist nicht vollständig.

Zurück zum Kapitel: Das Substantiv (das Nomen)
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0