Das Substantiv (Nomen) – Einführung
Das Genus (der Artikel)
Das Genus – der Artikel
Nomen mit zwei Artikeln (schwankender Artikelgebrauch)
Nomen mit zwei Bedeutungen (Homonymie und Polysemie)
Genus (Artikel) von geographischen Namen
Numerus – Singular und Plural
Der Numerus – Singular und Plural
Der regelmäßige Plural
Nicht zählbare Nomen
Nomen mit zwei Pluralformen
Nomen, die nur im Singular vorkommen (Singulariatantum)
Nomen, die nur im Plural vorkommen (Pluraliatantum)
Nomen mit zwei Bedeutungen (Homonymie und Polysemie)
Kasus – die Deklination
Der Kasus – Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv
Die Deklination des Substantivs – Einführung
Die Deklination mit dem bestimmten Artikel (der, die, das)
Die Form des Genitivs
Die Deklination mit dem unbestimmten Artikel (ein, eine)
Die Deklination mit dem negativen unbestimmten Artikel (kein, keine)
Die n-Deklination
Die gemischte Deklination
Die Deklination nominalisierter Adjektive
Artikelgebrauch
Der Gebrauch des Artikels
Substantive mit Präposition
Substantive mit Präposition
Substantive mit Präposition und Kasus
Liste: Substantive mit Präposition
Artikel als Pronomen
Artikelwörter als Pronomen
Grammatikübungen zum Substantiv, Artikel und Plural
Grammatikübungen zur Deklination des Substantivs
Zurück zum Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0