Anzeige

Grammatikglossar – Singularetantum

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Singularetantum, das
Plural: die Singulariatantum
Synonym: das Singularwort (die Singularwörter)
Gegenteil: Pluraletantum

Ein Singularetantum ist ein Nomen, das nur im Singular vorkommt, also keine Pluralform hat.

Beispiel: Singularetantum
das Fleisch
das Obst
der Regen
der Schnee

Das Gegenteil von Singulariatantum sind Pluraliatantum, also Nomen, die nur im Plural vorkommen.

Im Gegensatz zu den Pluraliatantum gibt es im Deutschen relativ zahlreiche Singulariatantum.

Dazu gehören besonders zahlreiche Nominalisierungen, die abstrakte Begriffe ausdrücken. Z. B. Nominalisierungen mit dem neutralen bestimmten Artikel und dem Infinitiv des Verbs (das Sehen, das Hören, ..) , Nominalisierungen des Adjektivs mit der Endung -e (das Schöne, das Schlechte, ..) und den Suffixen -heit und -keit ( die Schönheit, die Helligkeit, ..)

Singulariatantum sollte man nicht mit nicht-zählbaren Nomen verwechseln, die einen Plural mit anderer Bedeutung haben.

Anzeige

Beispiel: Bier (nicht-zählbares Nomen)
Singular: das Bier (=Getränk)
Plural mit anderer Bedeutung: die Biere (=Biersorten)

Siehe dazu: Nicht zählbare Nomen

Zu Singulariatantum siehe ausführlich: Nomen, die nur im Singular vorkommen (Singulariatantum)
Zu Pluraliatantum siehe ausführlich: Nomen, die nur im Plural vorkommen

Zurück zum Grammatikglossar – S

Anzeige