Anzeige

Alle als Artikelwort – Deklination im Plural

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Das unbestimmte Zahlwort alle als Artikelwort

Das unbestimmte Zahlwort alle kann als allein stehendes Artikelwort oder in Kombination mit anderen Artikelwörtern verwendet werden.

Beispiel: alle
allein stehend: Alle Kleider meiner Schwester passen mir perfekt.
in Kombination: Alle meine Kleider passen mir nicht mehr.

Zur Deklination von alle mit dem Possessivpronomen (und dem Adjektiv) siehe: Die Deklination von alle im Plural +Possessivpronomen +Adjektiv

Alle bei zählbaren bzw. nicht zählbaren Nomen

Bei zählbaren Nomen wird alle mit dem Plural des Nomens verwendet, bei nicht-zählbaren Nomen mit dem Singular.

Beispiel: alle + zählbare Nomen => Plural
der Mann -> die Männer -> alle Männer
das Kind -> die Kinder -> alle Kinder
die Frau -> die Frauen -> alle Frauen

Beispiel: alle + nicht zählbare Nomen => Singular
der Wein -> aller Wein
das Geld -> alles Geld
die Liebe -> alle Liebe

Beachte Singular bzw. Plural beim Verb

Anzeige

Beispiel: alle Singular/Plural beim Verb
Nicht alle Frauen sind berufstätig.
Alle Liebe ist vergänglich.

(Für Deutschlerner ist die Verwendung im Plural relevanter. Deswegen folgt diese hier zuerst.)

Die Deklination von alle im Plural

Alle wird im Plural wie der bestimmte Artikel im Plural, das Adjektiv ohne Artikelwort oder das Possessivpronomen dekliniert. Die Deklination lautet:

Beispiel: Deklination alle (Plural) + Nomen
Nominativ: alle Kleider
Akkusativ: alle Kleider
Dativ: allen Kleidern
Genitiv: aller Kleider

Vergleiche die Deklination des bestimmten Artikels im Plural:

Beispiel: Deklination bestimmter Artikel + Nomen (Plural)
Nominativ: die Kleider
Akkusativ: die Kleider
Dativ: den Kleidern
Genitiv: der Kleider

Vergleiche die Deklination des Adjektivs ohne Artikelwort:

Anzeige

Beispiel: Deklination Adjektiv + Nomen (Plural)
Nominativ: alte Kleider
Akkusativ: alte Kleider
Dativ: alten  Kleidern
Genitiv: alter Kleider

Vergleiche die Deklination des Possessivpronomens:

Beispiel: Deklination Possessivpronomen + Nomen (Plural)
Nominativ: meine Kleider
Akkusativ: meine Kleider
Dativ: meinen Kleidern
Genitiv: meiner Kleider

Übersicht Deklination alle im Plural

Plural:
Nominativ: alle
Akkusativ: alle
Dativ: allen
Genitiv: aller

Beispielsätze

Beispielsätze: Deklination von alle (Plural)
Nominativ: Alle Kleider meiner Schwester passen mir perfekt.
Akkusativ: Ich habe alle Kleider meiner Schwester anprobiert.
Dativ: Von allen Kleidern meiner Schwester gefällt mir das rote Sommerkleid am besten.
Genitiv: Meine Schwester kauft 90 Prozent aller Kleider im Internet.

Deutsche Grammatik 2.0 zum Thema alle:
All- bzw. alle – Gebrauch als Artikelwort, Pronomen, Indefinitpronomen
Alle als Artikelwort – Deklination im Singular
Alle als Artikelwort – Deklination im Plural
Alle als Artikelwort – Deklination im Plural + Possessivpronomen + Adjektiv
Pronominaler Gebrauch des Artikelworts alle
Leserfrage: alle oder alles?

Zurück zum Kapitel: Artikelwörter und Pronomen

Anzeige