Mehrsprachigkeit bei Kindern
Formen Sie die Sätze um, ohne die Bedeutung zu verändern.
Lösung:
01. Zur Jahrtausendwende hat die EU das Ziel ausgegeben, dass von allen Europäern von Kindesbeinen an drei Sprachen beherrscht werden sollten.
02. Aber nicht wenige Eltern fürchten sich vor einer Überforderung ihres Nachwuchses durch das Erlernen mehrerer Sprachen.
03. Die Eltern meinen, dass von den Kindern dann keine Sprache richtig gelernt wird.
04. Ein Sprachwissenschaftler erklärt, wenn Kinder von Geburt an mehrere Sprachen hören würden, falle ihnen das Sprachenlernen besonders leicht.
05. Untersuchungen zeigen, dass mehrsprachige Menschen in den Gehirnregionen, die an der Sprachverarbeitung beteiligt sind, mehr Gehirnsubstanz haben als einsprachige Personen.
06. Allerdings ist bekannt, dass Bilinguale in den einzelnen Sprachen gelegentlich länger brauchen, um das passende Wort aufzufinden.
07. (Das) Lesen ist beim Sprachenlernen besonders wichtig.
08. Denn in der Literatur werden komplexere Sprachstrukturen benützt als in der Alltagssprache.
(Denn in der Literatur benützt man komplexere Sprachstrukturen als in der Alltagssprache.)
09. Wenn der Spracherwerb später beginnt, tun sich Kinder immer schwerer eine Sprache zu erlernen.
10. c.) Zweisprachigkeit ist nicht unbedingt ein Vorteil oder ein Nachteil.
Download: Grammatikübung – Lösung
Zurück zur Grammatikübung: Mehrsprachigkeit bei Kindern
Zurück zur Übersicht: Gemischte Grammatikübungen (DSH-Stil)