Nebensatz mit wie zur Einleitung der indirekten Rede

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die indirekte Rede wird oft mit einem Hauptsatz und einem Verb aus dem Bedeutungsfeld sagen eingeleitet. Die indirekt wiedergegebene Aussage steht in einem durch Komma getrennten zweiten Hauptsatz oder in einem Nebensatz mit dass.

Beispiel: indirekte Rede
zwei Hauptsätze: Die Bundeskanzlerin sagte, die Steuern würden nicht erhöht.
Hauptsatz und Nebensatz (mit dass): Die Bundeskanzlerin sagte, dass die Steuern nicht erhöht würden.

Der Gebrauch der Konjunktivform beim Verb ist möglich, aber nicht obligatorisch.

Beispiel: Konjunktiv/Indikativ
Konjunktiv: Die Bundeskanzlerin sagte, dass die Steuern nicht erhöht würden.
Indikativ: Die Bundeskanzlerin sagte, dass die Steuern nicht erhöht werden.

Nebensatz mit wie

Eine Variante des Hauptsatzes, der die indirekte Rede einleitet, ist ein Nebensatz mit wie. Die indirekt wiedergegebene Aussage steht dann immer in einem Hauptsatz.

Beispiel:
zwei Hauptsätze: Die Bundeskanzlerin sagte in einem Interview, die Steuern würden nicht erhöht.
Nebensatz (mit wie) und Hauptsatz: Wie die Bundeskanzlerin in einem Interview sagte, würden die Steuern nicht erhöht.

Eine Umstellung von Hauptsatz und Nebensatz ist bei Nebensätzen mit wie nicht möglich.

Präpositionen: Laut, nach, gemäß, zufolge

Ein Nebensatz mit wie, der eine indirekt wiedergegebene Aussage einleitet, kann durch einen präpositionalen Ausdruck mit laut, nach, gemäß oder zufolge ersetzt werden.

Beispiele:
Nebensatz (mit wie) und Hauptsatz: Wie die Bundeskanzlerin sagte, würden die Steuern nicht erhöht.
präpositionaler Ausdruck (mit laut): Laut einer Aussage der Bundeskanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.

Laut steht immer als Präposition. nach und gemäß können als Präposition oder als nachgestellte Postposition stehen. Zufolge wird immer als Postposition nachgestellt. Gemäß, nach und zufolge sind Präpositionen mit Dativ. Laut gehört ursprünglich zu den Präpositionen mit Genitiv, wird heute aber ebenfalls häufig mit Dativ verwendet.

Beispiele: laut
Präposition: Laut einer Aussage der Bundeskanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.
Postposition: (nicht möglich)

Beispiele: nach
Präposition: Nach einer Aussage der Bundekanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.
Postposition: Einer Aussage der Bundekanzlerin nach würden die Steuern nicht erhöht.

Beispiele: gemäß
Präposition: Gemäß einer Aussage der Bundekanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.
Postposition: Einer Aussage der Bundekanzlerin gemäß würden die Steuern nicht erhöht.

Beispiele: zufolge
Präposition: (nicht möglich)
Postposition: Einer Aussage der Bundekanzlerin zufolge würden die Steuern nicht erhöht.

Das nominalisierte Verb aus dem Bedeutungsfeld sagen kann man auch weglassen, so dass nur noch die Quelle der Aussage genannt wird.

Beispiele:
mit nominalisiertem Verb: Laut einer Aussage der Bundeskanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.
ohne nominalisiertes Verb: Laut der Bundeskanzlerin würden die Steuern nicht erhöht.

Eine Übersicht mit weiteren Möglichkeiten der Redewiedergabe findet sich hier: Übersicht: Möglichkeiten der Redewiedergabe

Zurück zum Kapitel: Komplexe Sätze
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0