Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht darüber, wie im Deutschen mit Hilfe von Suffixen neue Wörter gebildet werden.
Ableitung von Nomen aus Verben
Mit Hilfe von Suffixen kann man aus einem Verb ein Nomen ableiten. Die beiden wichtigsten Suffixe zur Ableitung von Nomen aus Verben sind -er und -ung.
Beispiele:
-er: lehren -> der Lehrer, malen -> der Maler, lesen -> der Leser
-ung: meinen -> die Meinung, untersuchen -> die Untersuchung, ordnen -> die Ordnung
Das Suffix -er hat die Bedeutung „Männliche Person, die die im Verb beschriebene Handlung ausführt“.
Beispiel:
fahren -> der Fahrer -> eine männliche Person, die fährt
spielen -> der Spieler -> eine männliche Person, die spielt
Ableitung von Nomen aus Nomen
Wichtige Suffixe zur Ableitung von Nomen aus anderen Nomen sind -in, -chen, -lein, -er, -schaft.
Bedeutung der Suffixe:
-in = weibliche Person
-chen = Verkleinerung (Diminutiv)
-lein = Verkleinerung (Diminutiv)
-er = (Herkunft einer) männliche(n) Person
Beispiele:
-in: der Freund > die Freundin, der Lehrer -> die Lehrerin, der Arzt -> die Ärztin
-chen = das Haus -> das Häuschen, die Maus -> das Mäuschen, das Kind – > das Kindchen
-lein = das Haus -> das Häuslein, die Maus -> das Mäuslein, das Kind – > das Kindlein
-er = Berlin -> der Berliner, Amerika -> der Amerikaner, Afrika -> der Afrikaner
-schaft -> der Mann -> die Mannschaft, das Land -> die Landschaft, der Herr -> die Herrschaft
Ableitung von Nomen aus Adjektiven
Häufig dienen die Suffixe -heit umd -keit zur Ableitung von Nomen aus Adjektiven oder Partizipien.
Beispiele:
-heit: schön -> die Schönheit, dumm – > die Dummheit, klar -> die Klarheit
-keit: möglich -> die Möglichkeit, freundlich -> Freundlichkeit, wirklich – > die Wirklichkeit
Ableitung von Adjektiven aus Verben
Mit Hilfe der Suffixe -bar und -lich können Adjektive aus Verben abgeleitet werden.
Beispiele:
-bar: lösen -> lösbar, halten -> haltbar, machen -> machbar
-lich: erklären – > erklärlich, entsetzen -> entsetzlich
Ableitung von Adjektiven aus Nomen
Mit Hilfe der Suffixe -lich, -isch, -ig, -los bildet man aus Nomen Adjektive.
Beispiele:
-lich: der Mann (Nomen) -> männlich (Adjektiv), der Punkt -> pünktlich, das Haus -> häuslich, der Schreck -> schrecklich
-isch: die Mode -> modisch, der Neid -> neidisch, Österreich -> österreichisch
-ig: die Zeit -> zeitig, die Kraft -> kräftig,
-los: die Arbeit -> arbeitslos, die Kinder (Pl.) -> kinderlos, der Wunsch -> wunschlos
Ableitung von Adjektiven aus Adjektiven
Das Suffix -lich kann auch zur Ableitung von Adjektiven aus anderen Adjektiven benutzt werden.
Beispiele:
-lich: klein -> kleinlich, reich -> reichlich, arm -> ärmlich
Zurück zur Übersicht Die Wortbildung