Anzeige

Satzverbindung: dadurch (Konjunktionaladverb)

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die Bedeutung von dadurch

Der Konnektor dadurch hat modal-instrumentale Bedeutung.

Bei der instrumentalen Satzverbindung werden zwei Sätze verbunden, bei denen ein Satz die Methode (das „Mittel“ bzw. „Instrument“) beschreibt, mit der ein im zweiten Satz ausgedrücktes „Ziel“ erreicht werden kann.

Beispiel: zwei Sätze
Ich höre abends immer Musik. Ich kann sehr gut entspannen.
„Methode“ („Mittel“, „Instrument“) – „Musik hören“
„Ziel“ – „entspannen“

Beispiel: instrumentale Satzverbindung mit dadurch
Ich höre abends immer Musik. Dadurch kann ich sehr gut entspannen.

Eine Varianten von dadurch ist damit.

Beispiel: dadurch, damit
Ich höre abends immer Musik. Dadurch kann ich sehr gut entspannen.
=Ich höre abends immer Musik. Damit kann ich sehr gut entspannen.

Konjunktionaladverb dadurch

Dadurch ist ein Konjunktionaladverb, das einen Hauptsatz einleitet. Dadurch kann in Position 1 oder im Satz stehen.

Anzeige

Beispiel: Position von dadurch
Position 1: Ich höre abends immer Musik. Dadurch kann ich sehr gut entspannen.
im Satz: Ich höre abends immer Musik. Ich kann dadurch sehr gut entspannen.

Eine Umstellung der beiden Hauptsätze ist nicht möglich. Der mit dadurch eingeleitete Satz ist immer nachgestellt.

Dadurch vs. dadurch dass bzw. indem

Einer Hauptsatzverbindung mit dadurch entspricht eine Nebensatzverbindung mit dadurch dass bzw. indem.

Beispiel: dadurch vs. dadurch dass bzw. indem
Ich höre abends immer Musik. Dadurch kann ich sehr gut entspannen. (=Hauptsatz)
=> Dadurch dass ich abends immer Musik höre, kann ich sehr gut entspannen.(=Nebensatz)
= Indem ich abends immer Musik höre, kann ich sehr gut entspannen.(=Nebensatz)

Zu dadurch dass siehe auch:

Modale Satzverbindung (III): indem, dadurch dass, dadurch, durch
Satzverbindung: dadurch dass

Dadurch – Punkt oder Komma?

Grundsätzlich kann der Satz mit dadurch durch Komma oder Punkt vom ersten Satz getrennt werden.

Anzeige

Beispiel: dadurch – Punkt oder Komma
Ich höre abends immer Musik. Dadurch kann ich sehr gut entspannen.
Ich höre abends immer Musik, dadurch kann ich sehr gut entspannen.

Zurück zu: Übersicht Satzverbindung
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige