Anzeige

Grammatikglossar – Passiv

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Passiv, das
Plural: die Passive

Was ist Passiv?

Das Passiv ist eine Form des Verbs. Passiv ist das Gegenteil von Aktiv. Aktivsatz und Passivsatz beschreiben die gleiche Situation, aber ein Passivsatz verändert die Perspektive (das Thema, den Focus) eines Aktivsatzes.

Der Aktivsatz stellt die handelnde Person („die Person, die etwas macht“) ins Zentrum seiner Aussage, der Passivsatz das Ziel der von dieser Person ausgeführten Aktion.

Beispiel: Aktiv vs. Passiv
Aktiv: DER SCHÜLER fragt den Lehrer.
Passiv: DER LEHRER wird von dem Schüler gefragt.

Handelnde Person: SCHÜLER
Aktion: fragen
Ziel der Aktion: LEHRER

Um den Perspektivwechsel der Aussage zu ermöglichen, muss die Verbform verändert werden. Das Verb muss vom Aktiv ins Passiv gesetzt werden.

Siehe hierzu auch: Das Passiv – Einführung

Anzeige

Wie bildet man das Passiv?

Das Passiv wird mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II gebildet. Dabei wird das Hilfsverb konjugiert („die Zeitform verändert“) und das Partizip II bleibt unverändert.

Beispiel: Zeitform von werden -> Präsens
ich werde
du wirst
er, sie, es wird
wir werden
ihr werdet
sie werden

Beispiel: Partizip II
fragen (Infinitiv) -> gefragt (Partizip II)

Beispiel: Präsens Passiv – fragen
ich werde gefragt
du wirst gefragt
..
..

Kann man zu allen Verben Passiv bilden?

Eine Passivform kann man nicht zu allen Verben bilden. Zu den Verben, die kein Passiv bilden können (die nicht passivfähig sind) gehören z. B. die Verben sein, haben, werden, die Modalverben, reflexive Verben und viele andere.

Siehe hierzu ausführlich: Verben ohne Passiv (nicht passivfähige Verben)

Wie bildet man alle Zeitformen des Passivs?

Das Passiv bildet man wie gesagt, indem man das Hilfeverb werden in die entsprechende Zeitform (grammatisch: „Tempus“) setzt. Das Partizip II bleibt unverändert.

Anzeige

Zeitformen von werden

Im Deutschen gibt es im Passiv genauso wie beim Aktiv sechs Zeitformen. Diese lauten für das Verb werden:

Beispiel: Zeitformen von werden (1. Person Singular)
Präsens: ich werde
Präteritum: ich wurde
Perfekt: ich bin geworden
Plusquamperfekt: ich war geworden
Futur I: ich werde werden
Futur II: ich werde geworden sein

Zu den Zeitformen von werden für alle Personen siehe: Das Verb werden – Konjugation (alle Formen)

werden -> worden

Bei der Bildung des Passivs mit dem Partizip II verliert das Partizip II von werden („geworden“) die Vorsilbe (das Präfix) ge- und wird zu „worden“. Und zwar beim Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II.

Beispiel: geworden -> worden
Perfekt: ich bin (Partizip II) worden
Plusquamperfekt: ich war (Partizip II) worden
Futur II: ich werde (Partizip II) worden sein

Alle Zeitformen Passiv

Also kann man alle Zeitformen des Passivs folgendermaßen bilden:

Beispiel: alle Zeitformen Passiv (1. Person Singular)
Präsens: ich werde gefragt
Präteritum: ich wurde gefragt
Perfekt: ich bin gefragt worden
Plusquamperfekt: ich war gefragt worden
Futur I: ich werde gefragt werden
Futur II: ich werde gefragt worden sein

Zu den Zeitformen des Passivs siehe auch: Die Zeitformen (Tempus) des Passivs
Tabelle Alle Zeitformen des Passiv für alle Personen siehe: Übersicht: Alle Verbformen Indikativ Passiv

Wann benutzt man Präteritum Passiv bzw. Perfekt Passiv?

Für die Verwendung von Perfekt bzw. Präteritum gilt beim Passiv das selbe wie beim Aktiv.

Siehe dazu: Der Gebrauch von Perfekt und Präteritum

Wozu verwendet man das Passiv?

Das Passiv benutzt man wie oben gesagt dann, wenn man die Perspektive von er handelnden Person auf das Ziel einer Aktion verlegen möchte. Außerdem gibt es weitere Situationen, in denen man das Passiv verwendet, z.B. wenn man die handelnde Person oder die Ursache einer Aktion gar nicht kennt.

Beispiel:
Das Auto wurde gestohlen.
Das Haus wurde zerstört.

Zum Gebrauch des Passivs siehe ausführlicher im Kapitel: Der Gebrauch des Passivs

Übungen zum Passiv

Übungen zum Passiv siehe in der Kapitelübersicht des Übungsbuchs: Übungsbuch zur Deutschen Grammatik 2.0 – Band 2

Zum Passiv mit Modalverb, Konjunktiv Passiv, Zustandspassiv, den Passiversatzformen, der Wortstellung beim Passiv, u.a. siehe in der Übersicht des Kapitels Passiv: Das Passiv

Zurück zum Grammatikglossar – P

Anzeige