Das Verb haben wird als Vollverb, als Hilfsverb, als Funktionsverb und in der Verbindung mit zu (als Modalitätsverb) verwendet.
Vollverb haben
Ich habe kein Geld.
Ich habe einen Bruder und zwei Schwestern.
Ich habe keine Zeit gehabt.
Ich hatte eine Verabredung.
Hilfsverb haben*
Indikativ Aktiv:
Perfekt: Sie hat den Lehrer gefragt.
Plusquamperfekt: Sie hatte den Lehrer gefragt.
Futur 2: Sie wird den Lehrer gefragt haben.
Konjunktiv Aktiv:
Konjunktiv 2 Vergangenheit mit haben: Ich hätte den Lehrer gefragt.
Konjunktiv 1 Vergangenheit mit haben: Sie habe den Lehrer gefragt.
*nur die wichtigsten Formen
haben als Funktionsverb
Angst haben vor: Meine Schwester hat Angst vor großen Hunden.
die Möglichkeit haben: Ich habe die Möglichkeit, den Job zu wechseln.
(es) eilig haben: Er hat es eilig nach Hause zu kommen.
recht haben: Du hast recht.
haben zu + Infinitiv (Modalitätsverb)
Haben wird auch als sogenanntes Modalitätsverb in der Konstruktion haben zu plus Infinitiv als (formellere) Ersatzform des Modalverbs müssen (im Aktiv) verwendet.
Beispiel: haben zu + Infinitiv = müssen
Alle Teilnehmer haben pünktlich zu erscheinen.
Alle Teilnehmer müssen pünktlich erscheinen.
Beachte, dass müssen ohne zu gebraucht wird.
Weitere Beispiele:
Vor der Abgabe des Entwurfs haben wir noch einiges zu arbeiten.
= Vor der Abgabe des Entwurfs müssen wir noch einiges arbeiten.
Die Mitarbeiter haben die Anweisungen der Vorgesetzten zu beachten.
= Die Mitarbeiter müssen die Anweisungen der Vorgesetzten beachten.
Zu den Passiversatzformen siehe: Passiversatzformen – Alternativen zum Passiv mit Modalverb
Zu Modalitätsverben siehe: Modalitätsverben
Formen: Indikativ Aktiv von haben
Formen von haben im Indikativ Aktiv lauten:
Präsens
ich habe
du hast
er hat
wir haben
ihr habt
sie haben
Präteritum
ich hatte
du hattest
er hatte
wir hatten
ihr hattet
sie hatten
Perfekt
ich habe gehabt
du hast gehabt
er hat gehabt
wir haben gehabt
ihr habt gehabt
sie haben gehabt
Plusquamperfekt
ich hatte gehabt
du hattest gehabt
er hatte gehabt
wir hatten gehabt
ihr hattet gehabt
sie hatten gehabt
Futur I
ich werde haben
du wirst haben
er wird haben
wir werden haben
ihr werdet haben
sie werden haben
Futur II
ich werde gehabt haben
du wirst gehabt haben
er wird gehabt haben
wir werden gehabt haben
ihr werdet gehabt haben
sie werden gehabt haben
Download: Tabelle – Alle Verformen haben Indikativ Aktiv
Zurück zur Seite: Grammatiktabellen und – übersichten
Zurück zum Kapitel: Die Verben sein, haben und werden
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0