Anzeige

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (III) – Übungsaufgaben

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH: 1 – Grammatikthemen||2 – Aufgabenstellungen||3 – Übungsaufgaben

Nachdem ich euch im ersten und zweiten Teil dieser Artikelreihe erklärt habe, welche Grammatikthemen in der DSH typischerweise vorkommen und wie typische Aufgabenstellungen aussehen, verlinke ich euch hier zu den Grammatikthemen einige Übungen auf meinen Seiten, die zu Aufgabenstellungen der DSH passen.

Und natürlich findet ihr in meinem Übungsbuch noch viel mehr Übungen: E-Book – Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0

Übungen zu Relativsätzen und Partizipialattributen

Grammatikübungen zu Relativsätzen
Grammatikübungen zur Umformung von Relativsätzen und Partizipialattributen

Übungen zu Aktiv, Passiv und Passiversatz

Grammatikübungen zu den Zeitformen des Passivs
Grammatikübungen zum Passiv mit Modalverb
Grammatikübungen zum Konjunktiv Passiv
Grammatikübungen zum Zustandspassiv
Grammatikübungen zum Passiversatz und zum Gerundiv
Gemischte Grammatikübungen zum Passiv

Übungen zu direkter und indirekter Rede

Grammatikübungen zur indirekten Rede

Übungen zum Konjunktiv II

Grammatikübungen zum Konjunktiv II

Übungen zu Funktionsverbgefügen

Grammatikübungen zu Funktionsverben

Übungen zu Nominalisierungen/Verbalisierungen (inkl. Präpositionalphrasen/Nebensätze)

Vielleicht solltet ihr zuerst diesen Beitrag lesen, in dem ich ausführlicher erklärt habe, welche Art von Übungen zu diesem komplexen Grammatikkapitel gehören. Dort gibt es zahlreiche Links zu passenden Übungen.

Grammatikübungen zu Nominalisierung/Verbalisierung

Außerdem werdet ihr hier fündig:

Grammatikübungen zu komplexen Sätzen
Nebensätze als Ergänzung (dass-Sätze/Infinitivsätze)

DSH-Beispiele im Netz

Selbstverständlich sind auch die zahlreichen DSH-Beispiele, die von deutschen Hochschulen ins Netz gestellt wurden, nützlich, wenn ihr euch auf die DSH bzw. den Prüfungsteil Grammatik vorbereiten wollt. Einen Überblick über DSH-Beispiele im Netz gibt diese Seite in meinem Blog Deutsch lernen und studieren in Deutschland:

Alle DSH Beispiele neu – Deutsch lernen und studieren

Wie immer bei der DSH gilt, dass ihr euch am besten die Beispiele der Hochschule sucht, an der ihr die DSH machen wollt. Denn nur bei diesen Beispielen könnt ihr relativ sicher sein, dass die DSH-Prüfung nachher auch so aussieht wie im Beispiel.

Alle Teile dieses Artikels:

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (I) – Grammatikthemen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (II) – Aufgabenstellungen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (III) – Übungsaufgaben

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (II) – Aufgabenstellungen

Wie sehen die Grammatikaufgaben in der DSH aus?

Bei den Grammatikaufgaben in der DSH handelt es sich zum allergrößten Teil um sogenannte Umformungsübungen. Das heißt, dass ihr eine bestimmte Grammatikstruktur in eine andere Struktur umformen müsst; also z.B. Aktiv in Passiv, Präpositionalphrasen in Nebensätze, Relativsätze in Partizipialattribute, direkte in indirekte Rede, usw.

Aufgabenstellung

Die Art der Aufgabenstellung variiert dabei von DSH zu DSH. Ich habe euch im Folgenden mal einige typische Varianten von DSH-Aufgaben anhand eines Beispielsatzes zusammengestellt.

Im Wesentlichen lasssen sich zwei Arten der Aufgabenstellung unterscheiden, die ich als vollständige Umformung (Variante 1) bzw. Textvervollständigung (Variante 2) bezeichne. Beide Varianten habe ich dann noch mal unterteilt, je nachdem ob es in der Aufgabenstellung Hilfen gibt oder nicht.

Variante 1 (Umformung)

Bei Variante 1 bekommt ihr einen ganzen Satz mit einer bestimmten Grammatikstruktur (hier: Partizipialattribut), die ihr in eine andere Struktur (hier: Relativsatz) umformen müsst.

Variante 1a

Bei Variante 1a müsst ihr die entsprechende Struktur im Satz selbst erkennen. Es gibt also keine Hilfe dazu.

Beispiel:
Aufgabe: Formen Sie das Partizipialattribut in einen Relativsatz um.
00. Die drei Viertel der Erde bedeckenden Wasservorkommen bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser.
_________________________________________________.

Variante 1b

Als (kleine) Hilfe ist bei Variante 1b die Struktur, die ihr umformen müsst, im Satz markiert, z. B. durch Unterstreichung, Kursivschrift, o.ä.

Beispiel:
Aufgabe: Formen Sie das Partizipialattribut in einen Relativsatz um.
00. Die drei Viertel der Erde bedeckenden Wasservorkommen bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser.
________________________________________________.

Variante 2 (Textvervollständigung)

Bei Variante 2 bekommt ihr ebenfalls einen Satz mit einer bestimmten Grammatikstruktur (hier: Partizipialattribut), die ihr in eine andere Struktur (hier: Relativsatz) umformen müsst, aber die Teile des Satzes, die von der Umformung nicht betroffen sind, stehen schon da. Deshalb lautet die Aufgabe hier „Text vervollständigen“.

Variante 2a

Bei Variante 2a müsst ihr selbst erkennen, was für eine Grammatikstruktur in der Lösung erwartet wird.

Beispiel:
Aufgabe: Vervollständigen Sie die Sätze, ohne die Textinformation zu verändern.
01. Die drei Viertel der Erde bedeckenden Wasservorkommen bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser.
Die Wasservorkommen, ______________________, bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser.

Variante 2b

Als (kleine) Hilfe bekommt ihr bei Variante 2b gesagt, was für eine Grammatikstruktur in der Lösung erwartet wird (hier: Relativsatz).

Beispiel:
Aufgabe: Vervollständigen Sie die Sätze, ohne die Textinformation zu verändern.
01. Die drei Viertel der Erde bedeckenden Wasservorkommen bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser.
Die Wasservorkommen, ______________________, bestehen zu über 90 Prozent aus Salzwasser. (Relativsatz)

Aus verschiedenen Gründen, mit denen ich euch hier nicht langweilen will, gilt die zweite Variante als klarere Aufgabenstellung und wird heute deshalb häufiger verwendet. Ob ihr das auch so seht, überlasse ich euch. ;)

Im dritten Teil dieses Artikels verrate ich euch, wo ihr hier auf meinen Seiten Übungen zu den Grammatikthemen der DSH finden könnt:

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (III) – Übungsaufgaben

Alle Teile dieses Artikels:

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (I) – Grammatikthemen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (II) – Aufgabenstellungen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (III) – Übungsaufgaben

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (I) – Grammatikthemen

Da meine Grammatikseiten hier auch bei Deutschlernern, die sich auf die DSH-Prüfung vorbereiten, ziemlich beliebt sind, will ich euch in dieser kleinen Beitragsreihe einige grundlegende Hinweise zum Prüfungsteil Grammatik der DSH-Prüfung(en) und zu dem Übungsmaterial geben, das ihr hier auf meinen Seiten finden könnt.

Wenn ihr mehr über die DSH erfahren wollt oder Fragen zur DSH habt, dann könnten euch auch einige Seiten in meinem Blog „Deutsch lernen und studieren in Deutschland“ hilfreich sind. Eine gute Einstiegsseite findet ihr hier: Deutsch lernen und studieren in Deutschland – DSH

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH

Doch zurück zum Thema Grammatik. Wie bei allem, was ihr über die DSH lest, solltet ihr bedenken, dass die DSH keine einheitliche (standardisierte) Prüfung ist. Die DSH wird vielmehr von jeder Hochschule in eigener Verantwortung erstellt und durchgeführt. Es gibt keine zentrale Stelle, die die DSHs der einzelnen Unis kontrolliert.

Da könnt ihr euch leicht vorstellen, dass die DSHs teilweise ganz verschiedenen ausfallen können. Das gilt sowohl für die Inhalte, als auch z. B. den Schwierigkeitsgrad oder die Bewertung.

Trotzdem haben sich aber durch den Austausch der Hochschulen untereinander und durch andere Aktivitäten, die auf eine Vereinheitlichung der DSH zielen, gewisse Standards entwickelt, die zumindest für die meisten DSHs gelten.

Was sind die Themen beim Prüfungsteil Grammatik der DSH?

So sind es beim Prüfungsteil Grammatik z. B. die Grammatikthemen, die sich doch bei den meisten DSHs sehr stark ähneln. Der Prüfungsteil Grammatik der DSH wird übrigens häufig auch als Prüfungsteil „Wissenschaftssprachliche Strukturen“ bezeichnet, denn der Anspruch der DSH ist es zu überprüfen, ob ihr in der Lage seid die deutsche Wissenschaftssprache zu verstehen und in dieser zu kommunizieren.

Deshalb beziehen sich die meisten Grammatikaufgaben in der DSH auf Grammatikstrukturen, die in der deutschen Wissenschaftssprache häufig vorkommen und die deshalb von ausländischen Studenten verstanden werden sollten.

Im Einzelnen sind das die folgenden Themen:

Dazu können je nach DSH aber wie gesagt durchaus weitere Grammatikthemen kommen, die die jeweilige Hochschule für wichtig hält. Grundsätzlich solltet ihr euch deshalb immer bei eurer Hochschule genauer informieren, welche Grammatikthemen in der DSH eurer Hochschule vorkommen, und natürlich am besten dort einen Vorbereitungskurs besuchen.

Im zweiten Teil dieses Artikels erfahrt ihr, wie typische Aufgabenstellungen bei der DSH aussehen:

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (II) – Aufgabenstellungen

Alle Teile dieses Artikels:

Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (I) – Grammatikthemen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (II) – Aufgabenstellungen
Der Prüfungsteil Grammatik bei der DSH (III) – Übungsaufgaben