Zum Inhalt springen
  • Start
  • Grammatikbuch
  • Grammatikübungen
  • E-Books
  • Neues
  • Über mich
  • Hilfe
  • Deutschlernen-Blog
Deutsche Grammatik 2.0



Die Modalverben

E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 zum Sonderpreis [hier klicken]

„Die können sollen, müssen wollen dürfen.“
(Berliner Graffiti)

Die Modalverben – Einführung
Die Konjugation der Modalverben: Präsens
Die Konjugation der Modalverben: Präteritum
Die Konjugation der Modalverben: Perfekt
Die Konjugation der Modalverben: Plusquamperfekt
Die Konjugation der Modalverben: Futur I
Die Konjugation der Modalverben: Futur II
Die Wortposition des Modalverbs
Die Bedeutung der Modalverben
Die Umschreibungen der Bedeutung der Modalverben
Probleme der Bedeutung von Modalverben
Modalverb ohne Vollverb
Zwei Modalverben
Ersatzformen für Modalverben

Zum Passiv mit Modalverb siehe im Kapitel: Passiv mit Modalverb
Zum Konjunktiv der Modalverben siehe im Kapitel: Der Konjunktiv

Modalverben (II): Subjektive Bedeutung

Subjektive Modalverben – Einführung
Subjektive Bedeutung der Modalverben(I): Vermutung
Varianten der Umschreibungen der subjektiven Bedeutung I (Vermutung)
Subjektive Bedeutung (II): Distanzierung von einer fremden Behauptung
Subjektive Modalverben – Zeitformen
Doppeldeutigkeit bei subjektiven und objektiven Modalverben

Grammatikübungen zu Modalverben

Zurück zum Kapitel: Spezielle Verben
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

E-Books zur Deutschen Grammatik 2.0

Download E-Book Deutsch Grammatik 2.0 Download E-Book Übungsbuch Deutsche Grammatik 2.0 - Band 1
Download E-Book Übungsbuch Deutsche Grammatik 20 Band 2 - Cover Download E-Book Lückentexte Deutsch als Fremdsprache - Cover

Startseite

  • Startseite

Grammatikbuch

  • Inhalt (kurz)
  • Inhalt (lang)
  • Inhalt (alphabetisch)
  • Index
  • Glossar
  • Listen
  • Tabellen
  • Anhang
  • E-Book

Grammatikübungen

  • Übersicht
  • Übungsbuch
  • E-Book
  • Aktuelle Themen
  • interaktiv

Lückentexte

  • Lückentexte
  • E-Book

DSH-Grammatik

  • DSH-Grammatik

Fragen/Kommentare/Kontakt

  • Fragen/Kommentare/Kontakt
© deutschegrammatik20.de || Datenschutzerklärung || Impressum || Cookie-Einstellungen