Anzeige

Einführung – Die Verbformen

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Die Seite gibt einen Überblick über die Verbformen. Näheres zu diesen Formen siehe jeweils in den verlinkten Kapiteln.

Stamm, Endung und Präfix

Ein Verb wird aus einem Stamm, einer Endung und einem oder zwei Präfixen gebildet.

Beispiele:
Stamm + Endung: komm-en
Präfix + Stamm + Endung: an-komm-en
Präfix + Präfix + Stamm + Endung: her-ein-komm-en

Die Konjugation

Die Endung und bei einigen Verben auch der Stamm werden verändert, um Grammatikformen zu bilden. Die Veränderung der Verbform nennt man die Konjugation. Bei der Konjugation verändert man:

Person: 1., 2. und 3. Person
Numerus (Zahl): Singular, Plural
Tempus (Zeit): Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur I und II
Genus Verbi: Aktiv, Passiv
Modus: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ

Person und Numerus

Ein Verb wird im Deutschen immer mit einem Nomen oder einem Personalpronomen zusammen benützt, d. h. das Verb kann nicht ohne Nomen oder Personalpronomen stehen.

Beispiele:
Verb + Nomen: Das Kind fragt.
Verb + Personalpronomen: Ich frage.

Anzeige

Wenn das Verb mit dem Personalpronomen steht, wird die Person doppelt ausgedrückt: durch das Personalpronomen und durch die Endung des Verbs.

Personalpronomen + Verbendung
ich frag-e
ich (= 1. Person Singular)
-e (= 1. Person Singular)

du frag-st
du (=2. Person Singular)
-st (= 2. Person Singular)

Es gibt zehn Verbformen, aber nur vier verschiedene Endungen (-e, -st, -t und -en). Die Endungen der Personen sind teilweise identisch. Alle Verbformen im Präsens Indikativ heißen:

Singular
1.Person: ich frage
2.Person (informell): du fragst
2.Person (formelle): Sie fragen
3.Person (maskulin): er fragt
3.Person (feminin): sie fragt
3.Person (neutral): es fragt

Plural
1.Person: wir fragen
2.Person (informell): ihr fragt
2.Person (formelle): Sie fragen
3.Person: sie fragen

Siehe dazu auch: Personen und Personalpronomen

Anzeige

Tempus (Zeit)

Jedes Verb hat sechs Tempora (Zeitformen):

Präsens: ich frage
Präteritum: ich fragte
Perfekt: ich habe gefragt
Plusquamperfekt: ich hatte gefragt
Futur I: ich werde fragen
Futur II: ich werde gefragt haben

Zum Gebrauch der Zeitformen siehe: Der Gebrauch der Tempora (Zeiten)

Genus Verbi: Aktiv und Passiv

Es gibt zwei Genera Verbi: Aktiv und Das Passiv. Das Genus Verbi zeigt, ob das Subjekt (Nominativ) eine Aktion selbst (aktiv) ausführt oder das (passive) Ziel dieser Aktion ist.

Viele, aber nicht alle Verben, kommen im Aktiv und im Passiv vor. Verben mit Passiv bilden das Passiv für alle Zeitformen. Das Passiv bildet man mit dem Hilfsverb werden.

Beispiel:
Aktiv: ich frage
Passiv: ich werde gefragt

Zum Passiv siehe ausführlich hier: Das Passiv

Modus

Zum Modus siehe auf der nächsten Seite:

Modus: Indikativ, Konjunktiv und Imperativ

Infinite Verbformen: Infinitiv, Partizip I und Partizip II

Unkonjugierte Verbformen nennt man infinite Verformen. Zu den infiniten Verbformen gehören neben dem Infinitiv, das Partizip I und das Partizip II.

Partizipien verwendet man zur Bildung von Verbformen, als Adjektive oder als Substantive.

Infinitiv: fahren
Partizip I: fahrend
Partizip II: gefahren

Grammatikübungen zu den Verbformen

Zurück zum Kapitel: Verbformen – Übersicht
Zum Inhaltsverzeichnis – Deutsche Grammatik 2.0

Anzeige