Anzeige

Grammatikglossar – Konjunktiv

Anzeige
E-Book-Paket Deutsche Grammatik 2.0 jetzt um Sonderpreis!

Konjunktiv, der
Plural: die Konjunktive
Deutsch: Möglichkeitsform
Weitere Bezeichnungen: Konjunktiv I, Konjunktiv II, lat.: Irrealis

Was ist Konjunktiv?

Der Konjunktiv ist eine Form des Verbs. Er gehört zu den Aussageformen (lat.: Modi) des Verbs.

Zum Modus siehe: Modus: Indikativ, Konjunktiv und Imperativ

Wie heißen die Formen des Konjunktivs?

Der Konjunktiv hat zwei Formen: den irrealen Konjunktiv II (Irrealis) und den Konjunktiv I.

Der Konjunktiv II wird aus dem Präteritumstamm gebildet, der Konjunktiv I aus dem Präsensstamm des Verbs.

Beispiel: Verb: sein – Konjunktivform
(Präteritumstamm: war- ->) Konjunktiv II: er wäre
(Präsensstamm: sei- ->) Konjunktiv I: er sei

Beispiel: Verb: haben – Konjunktivform
(Präteritumstamm: hatte- ->) Konjunktiv II: er hätte
(Präsensstamm: hab- ->) Konjunktiv I: er habe

Anzeige

Zur Formbildung des Konjunktivs siehe ausführlich im Hauptkapitel: Der Konjunktiv

Übersicht aller Konjunktivformen siehe z. B.: Übersicht: Konjunktiv II Aktiv – alle Formen
(Weitere Übersichten zu Konjunktivformen siehe  ebenfalls über die Einstiegseite des Hauptkapitels: Der Konjunktiv)

Wozu braucht man den Konjunktiv?

Konjunktiv II – Gebrauch

Der irreale Konjunktiv II gibt an, dass eine in einem Satz formulierte Handlung aus Sicht des Sprechers nicht real (irreal) passiert (ist), sondern nur einen Wunsch, eine Absicht, einen Rat, o.ä. darstellt.

Der Konjunktiv II (Irrealis) steht damit im Gegensatz zum Indikativ (Realis), der eine in einem Satz formulierte Handlung aus Sicht des Sprechers als tatsächlich realisierte Handlung darstellt

Beispiel: Indikativ vs. Konjunktiv II
Ich fahre nächste Woche in Urlaub. (Indikativ => real)
Ich würde gerne in Urlaub fahren. (Konjunktiv II -> nicht real, hier: Wunsch)

Konjunktiv I – Gebrauch

Den Konjunktiv I benutzt man hauptsächlich in der indirekten Rede.

Beispiel: Konjunktiv I in indirekter Rede
Direkte Rede: Paul: „Ich habe keine Zeit.“
Indirekte Rede: Paul sagt, er habe keine Zeit.

Anzeige

Zum Konjunktiv I siehe ebenfalls ausführlich über die Einstiegsseite des Hauptkapitels: Der Konjunktiv

Zur indirekten Rede siehe ausführlich: Die indirekten Rede

Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II?

Zum Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II siehe ausführlich:

Leserfrage: „Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II?“ – Deutsche Grammatik 2.0

Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv und Indikativ?

Der Konjunktiv weist einige Besonderheiten bei der Formbildung auf, die das Verständnis dieser Form nicht gerade erleichtern. ;)

Zeitformen (Tempus) Konjunktiv vs. Indikativ

Die Zeitformen der Konjunktive weichen von den Zeitformen des Indikativs ab.

Konjunktiv I und II  = eine Vergangenheitsform

Im Gegensatz zum Indikativ haben die Konjunktive nur eine Vergangenheitsform-

Beispiel: Indikativ – Vergangenheitsformen
Präteritum: er hatte
Perfekt: er hat gehabt
Plusquamperfekt: er hatte gehabt

Beispiel: Konjunktiv II – Vergangenheitsform
Konjunktiv II Vergangenheit: er hätte gehabt

Beispiel: Konjunktiv I – Vergangenheitsform
Konjunktiv I Vergangenheit: er habe gehabt

Siehe dazu ausführlich: Der Konjunktiv II Vergangenheit

Konjunktiv II  = zwei Gegenwartsformen

Dafür besitzt der Konjunktiv II zwei Gegenwartsformen: eine Form, die aus dem Präteritumstamm und eine Form, die mit dem Konjunktiv II des Hilfsverbs werden gebildet wird.

Beispiel: Konjunktiv II – Gegenwartsformen – haben
(aus dem Präteritumstamm: hatte- ->) Konjunktiv II Gegenwart (I): er hätte
(mit dem KII des Hilfsverbs werden: würde- ->) Konjunktiv II Gegenwart (II): er würde haben

Siehe dazu ausführlich:
Der Konjunktiv II Aktiv Gegenwart mit dem Hilfsverb werden
Der Konjunktiv II Aktiv Gegenwart aus dem Präteritumstamm

Identische Formen von Indikativ und Konjunktiv

Sowohl die Formen des Konjunktivs II als auch die Formen des Konjunktivs I sind teilweise mit Formen des Indikativs identisch.

Beispiel: identische Formen von Konjunktiv und Indikativ – fragen (1. Person Singular)
Indikativ Präsens: ich frage
Konjunktiv 1 Gegenwart: ich frage*
Indikativ Präteritum: ich fragte
Konjunktiv 2 Gegenwart (I): ich fragte*
Konjunktiv 2 Gegenwart (II): ich würde fragen

* Diese Formen sind mit einem Indikativ identisch.

Die Formidentität tritt besonders häufig bei regelmäßigen Verben auf.

Siehe dazu ausführlich in den Kapiteln:
Identität von Konjunktiv II Aktiv und Indikativ Präteritum
Konjunktiv I Aktiv Gegenwart
Konjunktiv I Aktiv Vergangenheit
Konjunktiv I Aktiv Zukunft

Sowie in den Übersichten der Konjunktivformen:

Grammatiktabelle: Die Formen des Konjunktivs I und II Aktiv Gegenwart
Grammatiktabelle: Die Formen des Konjunktivs I und II Aktiv Gegenwart Modalverben
Grammatiktabelle: Die Formen des Konjunktivs I und II Aktiv Vergangenheit
Übersicht: Die Formen des Konjunktivs I und II Aktiv im Vergleich

Zum Ersatz identischer Konjunktivformen in der indirekten rede siehe:

Die indirekte Rede – Ersetzungsregel

Konjunktiv und andere Verbformen

Leserfrage: Was ist der Unterschied zwischen wäre, wurde, würde, worden, geworden und gewesen?

Unterschiedliche Bezeichnungen der Konjunktive

Für Verwirrung sorgt teilweise auch die Benennung der Konjunktive nach der Formbildung: Konjunktiv Präsens, Konjunktiv Präteritum, Konjunktiv Perfekt, Konjunktiv Plusquamperfekt.

Diese Bezeichnungen werden im Unterricht Deutsch als Fremdsprache heute nicht mehr benutzt. Und deshalb lasse ich das hier erst mal weg. Einen eigenen Beitrag dazu wollte ich trotzdem gelegentlich mal schreiben, bin aber bis jetzt nicht dazugekommen. ..

Zurück zum Grammatikglossar – K

Anzeige