[Der Index zur Deutschen Grammatik 2.0 befindet sich im Aufbau. Es wird eine Weile dauern bis er fertig bist … Bis dahin steht für die Suche nur das Inhaltsverzeichnis oder die Sucheingabe in der Seitennavigation zur Verfügung]
Das E-Book „Deutsche Grammatik 2.0“ enthält einen vollständigen Index.
A – B – C – D – E – F – G – H – I – J – K – L – M – N – O – P – Q – R – S – T – U – V – W – X – Y – Z
à (Präposition mit Akkusativ)
aber
-Bedeutung
–adversative Satzverbindung
–konzessive Satzverbindung
–Redepartikel
–Satzteilverbindung
–Satzverbindung (Konjunktion)
ab (Präposition mit Dativ)
Ablaut
abseits (Präposition mit Genitiv)
Absentiv
abzüglich (Präposition mit Genitiv)
Adjektiv
-adverbial
-attributiv
-Deklination
–mit Akkusativ
–mit Dativ
–mit Genitiv
–mit Präposition
Adverb
-lokale Adverbien
-modale Adverbien
-temporale Adverbien
adverbiale (Hauptsatz)Verbindung
Adverbialsatz
adversative Satzverbindung
Adversativsatz
Agens
Akkusativ
-Gebrauch
-Verben mit Akkusativ
Aktiv
-alle Verbformen Indikativ Aktiv
Akronym
alle (Frequenz)
alle oder alles (Leserfrage im Grammatik-Blog)
als
–als dass (=anstatt)
–als dass (=so dass bei Negation)
–als (temporaler Attributsatz)
–als (temporaler Nebensatz – gleichzeitig)
–als (temporaler Nebensatz – vorzeitig)
–Apposition
–beim Komparativ
-in Verbindung mit Verben
–als ob
–Vergleichssätze mit als und wie
–Relativsatz mit als
an (Wechselpräposition)
ander(e)nfalls (Konditionalsatz)
Angabe
angesichts (Präposition mit Genitiv)
Anglizismus
anhand (Präposition mit Genitiv)
anlässlich (Präposition mit Genitiv)
anschließend
anstatt (Präposition)
-anstatt dass/zu (Nebensatz)
-Präposition mit Genitiv
anstelle (Präposition mit Genitiv)
Antonym
Apposition
Art und Weise (Verbergänzung -> s.: modale Ergänzung )
Artikel
-als Pronomen
-Gebrauch
-geographische Namen
-Ländernamen
-regelmäßiger Artikel
Art und Weise (Verbergänzung)
Artikelwort
Attribut
-Apposition
-Genitivattribut
-Präpositionalattribut
–Attributsatz
-dass-Satz als Attribut
-indirekte Frage als Attribut
-Infinitivsatz als Attribut
-temporale Attributsätze
Aufforderung (mit Konjunktiv II)
auf Grund (kausale Satzverbindung)
aufgrund (Präposition mit Genitiv)
aufseiten (Präposition mit Genitiv)
auf (Wechselpräposition)
aus
-(kausale Ergänzung)
–Präposition mit Dativ
aus diesem Grund
ausgangs (Präposition mit Genitiv)
Ausklammerung (im Nachfeld)
ausschließlich (Präposition mit Genitiv)
außen
außerhalb (Präposition mit Genitiv)
außer (Präposition mit Dativ)
außer wenn (Nebensatz)
ausweislich (Präposition mit Genitiv)